Online-Findbücher der Dokumentesammlung des Herder-Instituts und des Archivs der Carl-Schirren-Gesellschaft
In unserem gemeinsamen Webauftritt können Sie mit der Volltextsuche parallel in beiden Sammlungsbeständen recherchieren. In der Tektoniksuche können Sie die beiden Sammlungsarchive getrennt durchsuchen. Ein Findbuch ist ein "lebendes" Objekt und wird stetig erweitert und aktualisiert. Sie finden darin unsere bereits verzeichneten Bestände, die keinen Sperrfristen oder anderen Zugangsbeschränkungen unterliegen, d. h. aber auch, sollten Sie nicht fündig werden, freuen wir uns über eine E-Mail von Ihnen an dshi@herder-institut.de oder csa@deutsch-balten.de. Wir können dann für Sie schauen, ob es zu Ihrem Thema Materialien gibt, die noch nicht im öffentlich zugänglichen Findbuch vorhanden sind. Gerne können Sie sich registrieren und ihre Reproduktions- oder Lesesaalbestellung im Online-Findbuch aufgeben. Dort steht Ihnen auch eine Warenkorb- und Merkzettelfunktion zur Verfügung, die aktuell aber nur zu einer Lesesaalbestellung führen.
Die Dokumentesammlung hat drei Sammlungsschwerpunkte:
- Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, insbesondere die historischen Regionen Est-, Liv- und Kurland
- Personen- und Körperschaftsarchive, die sich mit der Region Ostmitteleuropas beschäftigen
- Hausakten des Herder-Instituts
Darüber hinaus finden sich aber auch kleinere Aktenbestände zur gesamten Region Ostmitteleuropas
Das Archiv der Carl-Schirren-Gesellschaft / Carl-Schirren-Archiv hat die Schwerpunkte:
- Geschichte der Deutschbalten sowie ihrer Herkunftsregionen in Estland und Lettland (Est-, Liv- und Kurland) und die Personengeschichte vor und nach den Umsiedlungen 1939–1941
- Hausakten der Carl-Schirren-Gesellschaft und der Deutschbaltischen Kulturstiftung
Recherche
Die Online-Recherche ist auf zwei Arten möglich:
- durch Stöbern im Tektonikbaum (hier können Sie beide Sammlungen separat durchsuchen)
- durch Recherche nach konkreten Suchbegriffen über die Suchfunktion (hiermit werden beide Sammlungen durchsucht)
Ihre Bestellung für Digitalisate können Sie unter: dshi@herder-institut.de (für DSHI-Signaturen) oder unter csa@deutsch-balten.de (für CSA-Signaturen) aufgeben. Für Besuche vor Ort bitten wir Sie, sich unter den gleichen Adressen frühzeitig (mind. eine Woche im Voraus) anzumelden, damit die Materialien für Sie vorbereitet werden können und bereitliegen.
Zur Nutzung von Archivgut der Dokumentesammlung weisen wir auf die Gebührenordnung des Herder-Instituts hin.
Zur Nutzung von Archivgut des Carl-Schirren-Archivs kontaktieren Sie bitte die angegebene Adresse, eine Gebührenordnung wird derzeit erstellt.
Weiter Informationen zur Dokumentesammlung und zum Carl-Schirren-Archiv finden Sie unter: